Hufrollenentzündung:
Die chronische, nicht eitrige Hufrollenentzündung ist eine langsam fortschreitende, deformierende Entzündung der Hufrolle.
Zur Hufrolle gehören das Strahlbein, der Teil der tiefen Beugesehne, der das Strahlbein tangiert, und der dazwischen liegende Schleimbeutel.
Durch eine hohe Belastung in Wendungen und bei einer Landung nach diversen Hindernissen, taucht die Erkrankung verhältnismäßig häufig bei Spring- und Vielseitigkeitspferden auf. Meisten sind die Vordergliedmaßen betroffen, da dort die Mehrbelastung stattfindet.
Zur Therapie empfiehlt sich nach Absprache mit dem Tierarzt ein Hufeisen mit starker Zehenrichtung und verlängerten Schenkelenden. Bei sehr spitzgewinkelten Hufen empfiehlt sich eine noch deutlichere Zehenrichtung, um dem Pferd das Abrollen so leicht wie möglich zu gestalten. Natürlich ist hier eine Erhöhung im Huftrachtenbereich ebenfalls möglich, wenn sich Tierarzt und Hufschmied dahingehend einig sind.



