Hornspalt:

 

Zusammenhangstrennungen der Hornkapsel in Richtung der Hornröhrchen bezeichnet man als Hornspalten.

Natürlich können Hornspalten bei allen Pferden auftreten, aber durch die sehr hohe Belastung die ein Pferd und somit die Hufe im Vielseitigkeitssport auf sich nehmen müssen, können hier schon bei kleinen Beschlagsfehlern deutlich schneller Hornspalten auftreten.

Hauptursache sind Spannungen, die infolge des Hufbeschlages, schlechter Hufpflege oder fehlerhafter Hufzubereitung auftreten.  

 

Wir unterscheiden folgende Hornspalten:  Nach der Lage

- Zehenwand-, Seitenwand-, Trachtenwand-,  

 Hornsohlen-, Hornstrahl-, Eckstrebenwand-,            

 Strahleckwand- und Eckstrebenhornspalten.

                                                       

                                                        Nach der Ausdehnung

                                                        - Kronrand-, Tragrand- und durchgehende   

  Hornspalten.

 

Nach der Tiefe

- Windrisse, oberflächliche-, tiefe-,   

  durchdringende- und durchdringende mit   

  Saumbanddurchtrennung.